„Torheit in NRW“
Am Beispiel der NRW-Landespolitik werden auf dieser Seite Beispiele dafür aufgezeigt, dass Politiker – unabhängig von ihrer Parteizugehörigkeit – häufig ähnliche Fehler machen und dann auch Entscheidungen treffen, die dem Gemeinwohl schaden. Manchmal handelt es sich dabei um vermeidbare Fehler. Wie ein roter Faden zieht sich diese „Torheit der Regierenden“, wie die amerikanische Historikerin Barbara Tuchman das Phänomen beschrieben hat, auch durch die Legislaturperioden der nordrhein-westfälischen Landesregierungen.
Diese Sammlung befasst sich mit typischen Fehlern im Politikbetrieb, die immer wieder gemacht werden, obwohl sie als schädlich, teuer und überflüssig erkannt wurden. Die Ursachen und Hintergründe dieser Fehler sollen an bekannten aber auch an weitgehend vergessenen Beispielen aufgezeigt werden. Erkennbar ist häufig die Hoffnung der Verantwortlichen, ihr Handeln könne auf Dauer verschleiert werden. Wie die Erfahrung allerdings zeigt, werden Politiker meist von ihren entscheidenden Fehlern eingeholt, und sie scheitern nicht selten an ihnen. Dabei wäre es doch so einfach, aus Fehlern zu lernen – aus eigenen ebenso wie aus den Fehlern anderer. Das zu veranschaulichen ist ein Ziel des Projekts „Torheit in NRW“.